Herzlich Willkommen

Nachtfotografie

Nachtfotografie

Im Monat November beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Thema „Nachtfotografie“. Am letzten Dienstag trafen sich zahlreiche Fototeammitglieder in virtueller Runde im Netz. Rolf Heymanns hielt einen ausführlichen Vortrag zum Thema. Er berichtete, wie man eine Belichtungsreihe erstellt und am Rechner die Bildbearbeitung über die Ebenentechnik vornimmt, um die Lichter auszuarbeiten. Am 17.11. treffen wir uns erneut in virtueller Runde, um Nachfragen zu besprechen, am 24.11. werden die Ergebnisse virtuell gezeigt.

Da unser Afterworkshop nächste Woche leider entfällt, kann jeder einen Ort seiner Wahl aufsuchen, um eine Belichtungsreihe unter Verwendung von Stativ und Fernauslöser zu erzeugen. Die folgenden Einstellungen können hierbei verwendet werden.

  • ISO auf Grundisowert einstellen (meistens 100 oder 200)
  • manuell fokussieren
  • Blende 8 bis 11 verwenden wegen der Schärfleistung des Objektivs. Die Aufnahmen können aber auch mit anderen Blenden durchgeführt werden.
  • Zeiteinstellung mit der Belichtungswaage ausgleichen. Die erste Aufnahme wird eine Überbelichtung von ein, zwei oder drei Stufen und wird erreicht durch Verstellen der Zeit. So erhält man in den Schattenbereichen noch ausreichend Zeichnung (je nach Motiv, Kontrolle über das Display).
    Bei der zweiten Aufnahme wird die Zeit um eine Stufe herunter geregelt, die Zeit also halbiert. So auch bei jeder weiteren Aufnahme die Zeit halbieren, bis schließlich Zeichnung in den hellsten Bereichen vorhanden ist.

Die Schritte für die Bildbearbeitung sind im Video im internen Bereich erläutert.

<< Zur vorigen Seite